Veranstaltungen & Kurse

25. November 2025 - Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch

25. November 2025 – Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch

Dienstag, 25.11.2025, 17:30-18:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen

In diesen Yogaeinheiten konzentrieren wir uns besonders auf den weiblichen Körper. Als Frau zu praktizieren bedeutet, Übungen an unsere Intuition – unser „Bauchgefühl“ – und unseren Schoßraum anzupassen. Wir versuchen, die Balance zu finden, um in unserem Körper anzukommen. Manchmal fühlen wir uns energiegeladener, stärker und vitaler, manchmal sehnt sich unser Körper mehr nach Ruhe sowie nach sanften, dehnenden Körperübungen, Atemübungen und Meditation. In diesen Einheiten dürfen wir uns erlauben, kein Ziel verfolgen oder erreichen zu wollen und uns nicht beweisen zu müssen, um so achtsam im Moment anzukommen und uns zu spüren. Was braucht mein Körper jetzt gerade? Wir schenken uns diese Zeit auf der Matte als Zeit nur für dich, für deine Selbstfürsorge – als reine Me-Time. Diese Yogaeinheiten richten sich speziell an weibliche Bedürfnisse. Egal, ob du deinen Beckenboden, Schoßraum und dein Selbstwertgefühl als Frau nach einer Geburt wieder stärken möchtest (Rückbildung), mit Menstruationsproblemen kämpfst, im Wechsel bist oder ob du vorbeugend etwas gegen Inkontinenz tun möchtest, ob du als heranreifendes Teenie deinen weiblichen Körper (Zyklus) entdecken möchtest oder einfach Zeit für innere und äußere Aufrichtung (Nacken und Wirbelsäule) suchst – in diesem Kurs bist du genau richtig. Für alles und jeden finden wir im Alltag Zeit – meist nicht für uns selbst. Jetzt kannst du dir deine Aufmerksamkeit schenken, um deine Weiblichkeit in vollen Zügen zu leben. Du bist es dir wert. „Beim Yoga geht es nicht darum, seine Zehen berühren zu können, sondern darum, was du auf dem Weg nach unten lernst.“ (Jigar Gor)

25. November 2025 - Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

25. November 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

Dienstag, 25.11.2025, 19:00-20:15 Uhr
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kosten: 18 Euro pro Einheit
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:

Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten –  auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.

Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:

  • Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
  • Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
  • Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
  • Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
  • Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
  • Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
  • Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
  • Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
  • Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.

Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.

Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!

Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!

26. November 2025 - Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

26. November 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

Mittwoch, 26.11.2025, 08:30-09:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:

Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten –  auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.

Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:

  • Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
  • Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
  • Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
  • Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
  • Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
  • Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
  • Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
  • Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
  • Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.

Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.

Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!

Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!

26. November 2025 - Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch

26. November 2025 – Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch

Mittwoch, 26.11.2025, 09:50-10:50 Uhr, Offener Kurs – Einstieg jederzeit möglich
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen

Diese Art von Yoga soll deinem Körper helfen, dich zu erholen und gleichzeitig sanft zu stärken, sowie die Bindung zu deinem Kind zu stärken
Über neun Monate hast Du Deinen Körper mit Deinem Baby geteilt. Nun ist das Kleine da und Du bist natürlich überglücklich. Es ist unbeschreiblich, wie viel Freude und Dankbarkeit uns ein so kleines Wesen beschert. Egal, ob du gerade dein erstes oder drittes Baby bekommen hast – die ersten Tage und Wochen mit deinem Neugeborenen können dazu führen, dass du dich ausgelaugt und erschöpft fühlst. Die Entbindung hat dir aber sicherlich auch viel Kraft gekostet und wahrscheinlich bist du müde. Eventuell fühlst du dich manchmal leer und geradezu fremd in deiner eigenen Haut. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Mütter regelmäßig unsere Akkus mit ‚Me-Time‘ wieder aufladen. Denn wir können nur aus einem vollen Glas geben. Vor allem jene Muskeln und Bereiche, die in der Schwangerschaft belastet und herausgefordert waren, benötigen jetzt deine Aufmerksamkeit. Das sind zum einen deine Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln sowie dein Beckenboden. Zwerchfell, Bauchmuskeln und Beckenbodenmuskulatur arbeiten eng zusammen. Sie halten die Organe an Ort und Stelle und bieten ihnen Schutz. Dieses Gleichgewicht muss nach der Schwangerschaft erst wieder hergestellt werden. Daher sind gezielte Atemübungen und der bewusste Einsatz des Atems bei körperlicher Betätigung sehr wichtig. Genau das ist der Grund, warum sich Yoga so gut zur Schwangerschaftsrückbildung eignet. Yoga-Training setzt sich immer aus Bewegungsübungen und darauf abgestimmten Atemtechniken zusammen. Postnatalyoga ist zudem speziell auf die Anforderungen der Schwangerschaftsrückbildung ausgerichtet. Es kombiniert sanftes Muskeltraining mit gezielten Atemübungen zur Stimulation des Zwerchfells.
Des Weiteren steht der Beckenboden im Fokus. Denn dieser ist sehr wichtig für die Haltung bzw. Aufrichtung und die Kontinenz. Darüberhinaus hält der Beckenboden unsere Organe an Ort und Stelle. Nach der Geburt ist der Beckenboden durch die Schwangerschaft sehr geschwächt. Dieser sollte deshalb unbedingt durch gezielte Übungen wieder gestärkt werden. Im Falle einer normalen Geburt kannst Du ca. sechs Wochen nach der Entbindung mit dem Üben beginnen. Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, brauchen möglicherweise etwas mehr Zeit, um sich zu erholen. Kläre in diesem Fall mit Deinem Arzt, ab wann Du ins Training einsteigen kannst. Du brauchst für Postnatales Yoga keine Vorkenntnisse . Alles, was du brauchst um mitzumachen, ist eine Matte und bequeme Kleidung. Let’s do this Mama! Ich freu mich auf dich.

02. Dezember 2025 - Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch

02. Dezember 2025 – Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch

Dienstag, 02.12.2025, 17:30-18:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen

In diesen Yogaeinheiten konzentrieren wir uns besonders auf den weiblichen Körper. Als Frau zu praktizieren bedeutet, Übungen an unsere Intuition – unser „Bauchgefühl“ – und unseren Schoßraum anzupassen. Wir versuchen, die Balance zu finden, um in unserem Körper anzukommen. Manchmal fühlen wir uns energiegeladener, stärker und vitaler, manchmal sehnt sich unser Körper mehr nach Ruhe sowie nach sanften, dehnenden Körperübungen, Atemübungen und Meditation. In diesen Einheiten dürfen wir uns erlauben, kein Ziel verfolgen oder erreichen zu wollen und uns nicht beweisen zu müssen, um so achtsam im Moment anzukommen und uns zu spüren. Was braucht mein Körper jetzt gerade? Wir schenken uns diese Zeit auf der Matte als Zeit nur für dich, für deine Selbstfürsorge – als reine Me-Time. Diese Yogaeinheiten richten sich speziell an weibliche Bedürfnisse. Egal, ob du deinen Beckenboden, Schoßraum und dein Selbstwertgefühl als Frau nach einer Geburt wieder stärken möchtest (Rückbildung), mit Menstruationsproblemen kämpfst, im Wechsel bist oder ob du vorbeugend etwas gegen Inkontinenz tun möchtest, ob du als heranreifendes Teenie deinen weiblichen Körper (Zyklus) entdecken möchtest oder einfach Zeit für innere und äußere Aufrichtung (Nacken und Wirbelsäule) suchst – in diesem Kurs bist du genau richtig. Für alles und jeden finden wir im Alltag Zeit – meist nicht für uns selbst. Jetzt kannst du dir deine Aufmerksamkeit schenken, um deine Weiblichkeit in vollen Zügen zu leben. Du bist es dir wert. „Beim Yoga geht es nicht darum, seine Zehen berühren zu können, sondern darum, was du auf dem Weg nach unten lernst.“ (Jigar Gor)

02. Dezember 2025 - Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

02. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

Dienstag, 02.12.2025, 19:00-20:15 Uhr
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:

Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten –  auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.

Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:

  • Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
  • Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
  • Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
  • Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
  • Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
  • Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
  • Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
  • Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
  • Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.

Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.

Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!

Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!

03. Dezember 2025 - Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

03. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

Mittwoch, 03.12.2025, 08:30-09:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:

Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten –  auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.

Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:

  • Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
  • Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
  • Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
  • Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
  • Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
  • Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
  • Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
  • Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
  • Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.

Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.

Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!

Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!

03. Dezember 2025 - Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch

03. Dezember 2025 – Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch

Mittwoch, 03.12.2025, 09:50-10:50 Uhr, Offener Kurs – Einstieg jederzeit möglich
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen

Diese Art von Yoga soll deinem Körper helfen, dich zu erholen und gleichzeitig sanft zu stärken, sowie die Bindung zu deinem Kind zu stärken
Über neun Monate hast Du Deinen Körper mit Deinem Baby geteilt. Nun ist das Kleine da und Du bist natürlich überglücklich. Es ist unbeschreiblich, wie viel Freude und Dankbarkeit uns ein so kleines Wesen beschert. Egal, ob du gerade dein erstes oder drittes Baby bekommen hast – die ersten Tage und Wochen mit deinem Neugeborenen können dazu führen, dass du dich ausgelaugt und erschöpft fühlst. Die Entbindung hat dir aber sicherlich auch viel Kraft gekostet und wahrscheinlich bist du müde. Eventuell fühlst du dich manchmal leer und geradezu fremd in deiner eigenen Haut. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Mütter regelmäßig unsere Akkus mit ‚Me-Time‘ wieder aufladen. Denn wir können nur aus einem vollen Glas geben. Vor allem jene Muskeln und Bereiche, die in der Schwangerschaft belastet und herausgefordert waren, benötigen jetzt deine Aufmerksamkeit. Das sind zum einen deine Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln sowie dein Beckenboden. Zwerchfell, Bauchmuskeln und Beckenbodenmuskulatur arbeiten eng zusammen. Sie halten die Organe an Ort und Stelle und bieten ihnen Schutz. Dieses Gleichgewicht muss nach der Schwangerschaft erst wieder hergestellt werden. Daher sind gezielte Atemübungen und der bewusste Einsatz des Atems bei körperlicher Betätigung sehr wichtig. Genau das ist der Grund, warum sich Yoga so gut zur Schwangerschaftsrückbildung eignet. Yoga-Training setzt sich immer aus Bewegungsübungen und darauf abgestimmten Atemtechniken zusammen. Postnatalyoga ist zudem speziell auf die Anforderungen der Schwangerschaftsrückbildung ausgerichtet. Es kombiniert sanftes Muskeltraining mit gezielten Atemübungen zur Stimulation des Zwerchfells.
Des Weiteren steht der Beckenboden im Fokus. Denn dieser ist sehr wichtig für die Haltung bzw. Aufrichtung und die Kontinenz. Darüberhinaus hält der Beckenboden unsere Organe an Ort und Stelle. Nach der Geburt ist der Beckenboden durch die Schwangerschaft sehr geschwächt. Dieser sollte deshalb unbedingt durch gezielte Übungen wieder gestärkt werden. Im Falle einer normalen Geburt kannst Du ca. sechs Wochen nach der Entbindung mit dem Üben beginnen. Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, brauchen möglicherweise etwas mehr Zeit, um sich zu erholen. Kläre in diesem Fall mit Deinem Arzt, ab wann Du ins Training einsteigen kannst. Du brauchst für Postnatales Yoga keine Vorkenntnisse . Alles, was du brauchst um mitzumachen, ist eine Matte und bequeme Kleidung. Let’s do this Mama! Ich freu mich auf dich.

09. Dezember 2025 - Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch

09. Dezember 2025 – Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch

Dienstag, 09.12.2025, 17:30-18:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen

In diesen Yogaeinheiten konzentrieren wir uns besonders auf den weiblichen Körper. Als Frau zu praktizieren bedeutet, Übungen an unsere Intuition – unser „Bauchgefühl“ – und unseren Schoßraum anzupassen. Wir versuchen, die Balance zu finden, um in unserem Körper anzukommen. Manchmal fühlen wir uns energiegeladener, stärker und vitaler, manchmal sehnt sich unser Körper mehr nach Ruhe sowie nach sanften, dehnenden Körperübungen, Atemübungen und Meditation. In diesen Einheiten dürfen wir uns erlauben, kein Ziel verfolgen oder erreichen zu wollen und uns nicht beweisen zu müssen, um so achtsam im Moment anzukommen und uns zu spüren. Was braucht mein Körper jetzt gerade? Wir schenken uns diese Zeit auf der Matte als Zeit nur für dich, für deine Selbstfürsorge – als reine Me-Time. Diese Yogaeinheiten richten sich speziell an weibliche Bedürfnisse. Egal, ob du deinen Beckenboden, Schoßraum und dein Selbstwertgefühl als Frau nach einer Geburt wieder stärken möchtest (Rückbildung), mit Menstruationsproblemen kämpfst, im Wechsel bist oder ob du vorbeugend etwas gegen Inkontinenz tun möchtest, ob du als heranreifendes Teenie deinen weiblichen Körper (Zyklus) entdecken möchtest oder einfach Zeit für innere und äußere Aufrichtung (Nacken und Wirbelsäule) suchst – in diesem Kurs bist du genau richtig. Für alles und jeden finden wir im Alltag Zeit – meist nicht für uns selbst. Jetzt kannst du dir deine Aufmerksamkeit schenken, um deine Weiblichkeit in vollen Zügen zu leben. Du bist es dir wert. „Beim Yoga geht es nicht darum, seine Zehen berühren zu können, sondern darum, was du auf dem Weg nach unten lernst.“ (Jigar Gor)

09. Dezember 2025 - Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

09. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

Dienstag, 09.12.2025, 19:00-20:15 Uhr
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:

Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten –  auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.

Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:

  • Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
  • Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
  • Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
  • Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
  • Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
  • Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
  • Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
  • Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
  • Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.

Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.

Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!

Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!

10. Dezember 2025 - Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

10. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

Mittwoch, 10.12.2025, 08:30-09:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:

Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten –  auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.

Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:

  • Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
  • Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
  • Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
  • Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
  • Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
  • Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
  • Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
  • Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
  • Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.

Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.

Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!

Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!

10. Dezember 2025 - Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch

10. Dezember 2025 – Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch

Mittwoch, 10.12.2025, 09:50-10:50 Uhr, Offener Kurs – Einstieg jederzeit möglich
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen

Diese Art von Yoga soll deinem Körper helfen, dich zu erholen und gleichzeitig sanft zu stärken, sowie die Bindung zu deinem Kind zu stärken
Über neun Monate hast Du Deinen Körper mit Deinem Baby geteilt. Nun ist das Kleine da und Du bist natürlich überglücklich. Es ist unbeschreiblich, wie viel Freude und Dankbarkeit uns ein so kleines Wesen beschert. Egal, ob du gerade dein erstes oder drittes Baby bekommen hast – die ersten Tage und Wochen mit deinem Neugeborenen können dazu führen, dass du dich ausgelaugt und erschöpft fühlst. Die Entbindung hat dir aber sicherlich auch viel Kraft gekostet und wahrscheinlich bist du müde. Eventuell fühlst du dich manchmal leer und geradezu fremd in deiner eigenen Haut. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Mütter regelmäßig unsere Akkus mit ‚Me-Time‘ wieder aufladen. Denn wir können nur aus einem vollen Glas geben. Vor allem jene Muskeln und Bereiche, die in der Schwangerschaft belastet und herausgefordert waren, benötigen jetzt deine Aufmerksamkeit. Das sind zum einen deine Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln sowie dein Beckenboden. Zwerchfell, Bauchmuskeln und Beckenbodenmuskulatur arbeiten eng zusammen. Sie halten die Organe an Ort und Stelle und bieten ihnen Schutz. Dieses Gleichgewicht muss nach der Schwangerschaft erst wieder hergestellt werden. Daher sind gezielte Atemübungen und der bewusste Einsatz des Atems bei körperlicher Betätigung sehr wichtig. Genau das ist der Grund, warum sich Yoga so gut zur Schwangerschaftsrückbildung eignet. Yoga-Training setzt sich immer aus Bewegungsübungen und darauf abgestimmten Atemtechniken zusammen. Postnatalyoga ist zudem speziell auf die Anforderungen der Schwangerschaftsrückbildung ausgerichtet. Es kombiniert sanftes Muskeltraining mit gezielten Atemübungen zur Stimulation des Zwerchfells.
Des Weiteren steht der Beckenboden im Fokus. Denn dieser ist sehr wichtig für die Haltung bzw. Aufrichtung und die Kontinenz. Darüberhinaus hält der Beckenboden unsere Organe an Ort und Stelle. Nach der Geburt ist der Beckenboden durch die Schwangerschaft sehr geschwächt. Dieser sollte deshalb unbedingt durch gezielte Übungen wieder gestärkt werden. Im Falle einer normalen Geburt kannst Du ca. sechs Wochen nach der Entbindung mit dem Üben beginnen. Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, brauchen möglicherweise etwas mehr Zeit, um sich zu erholen. Kläre in diesem Fall mit Deinem Arzt, ab wann Du ins Training einsteigen kannst. Du brauchst für Postnatales Yoga keine Vorkenntnisse . Alles, was du brauchst um mitzumachen, ist eine Matte und bequeme Kleidung. Let’s do this Mama! Ich freu mich auf dich.

16. Dezember 2025 - Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch

16. Dezember 2025 – Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch

Dienstag, 16.12.2025, 17:30-18:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen

In diesen Yogaeinheiten konzentrieren wir uns besonders auf den weiblichen Körper. Als Frau zu praktizieren bedeutet, Übungen an unsere Intuition – unser „Bauchgefühl“ – und unseren Schoßraum anzupassen. Wir versuchen, die Balance zu finden, um in unserem Körper anzukommen. Manchmal fühlen wir uns energiegeladener, stärker und vitaler, manchmal sehnt sich unser Körper mehr nach Ruhe sowie nach sanften, dehnenden Körperübungen, Atemübungen und Meditation. In diesen Einheiten dürfen wir uns erlauben, kein Ziel verfolgen oder erreichen zu wollen und uns nicht beweisen zu müssen, um so achtsam im Moment anzukommen und uns zu spüren. Was braucht mein Körper jetzt gerade? Wir schenken uns diese Zeit auf der Matte als Zeit nur für dich, für deine Selbstfürsorge – als reine Me-Time. Diese Yogaeinheiten richten sich speziell an weibliche Bedürfnisse. Egal, ob du deinen Beckenboden, Schoßraum und dein Selbstwertgefühl als Frau nach einer Geburt wieder stärken möchtest (Rückbildung), mit Menstruationsproblemen kämpfst, im Wechsel bist oder ob du vorbeugend etwas gegen Inkontinenz tun möchtest, ob du als heranreifendes Teenie deinen weiblichen Körper (Zyklus) entdecken möchtest oder einfach Zeit für innere und äußere Aufrichtung (Nacken und Wirbelsäule) suchst – in diesem Kurs bist du genau richtig. Für alles und jeden finden wir im Alltag Zeit – meist nicht für uns selbst. Jetzt kannst du dir deine Aufmerksamkeit schenken, um deine Weiblichkeit in vollen Zügen zu leben. Du bist es dir wert. „Beim Yoga geht es nicht darum, seine Zehen berühren zu können, sondern darum, was du auf dem Weg nach unten lernst.“ (Jigar Gor)

16. Dezember 2025 - Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

16. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

Dienstag, 16.12.2025, 19:00-20:15 Uhr
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:

Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten –  auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.

Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:

  • Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
  • Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
  • Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
  • Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
  • Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
  • Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
  • Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
  • Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
  • Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.

Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.

Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!

Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!

17. Dezember 2025 - Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

17. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch

Mittwoch, 17.12.2025, 08:30-09:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:

Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten –  auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.

Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:

  • Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
  • Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
  • Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
  • Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
  • Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
  • Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
  • Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
  • Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
  • Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.

Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.

Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!

Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!

17. Dezember 2025 - Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch

17. Dezember 2025 – Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch

Mittwoch, 17.12.2025, 09:50-10:50 Uhr, Offener Kurs – Einstieg jederzeit möglich
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen

Diese Art von Yoga soll deinem Körper helfen, dich zu erholen und gleichzeitig sanft zu stärken, sowie die Bindung zu deinem Kind zu stärken
Über neun Monate hast Du Deinen Körper mit Deinem Baby geteilt. Nun ist das Kleine da und Du bist natürlich überglücklich. Es ist unbeschreiblich, wie viel Freude und Dankbarkeit uns ein so kleines Wesen beschert. Egal, ob du gerade dein erstes oder drittes Baby bekommen hast – die ersten Tage und Wochen mit deinem Neugeborenen können dazu führen, dass du dich ausgelaugt und erschöpft fühlst. Die Entbindung hat dir aber sicherlich auch viel Kraft gekostet und wahrscheinlich bist du müde. Eventuell fühlst du dich manchmal leer und geradezu fremd in deiner eigenen Haut. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Mütter regelmäßig unsere Akkus mit ‚Me-Time‘ wieder aufladen. Denn wir können nur aus einem vollen Glas geben. Vor allem jene Muskeln und Bereiche, die in der Schwangerschaft belastet und herausgefordert waren, benötigen jetzt deine Aufmerksamkeit. Das sind zum einen deine Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln sowie dein Beckenboden. Zwerchfell, Bauchmuskeln und Beckenbodenmuskulatur arbeiten eng zusammen. Sie halten die Organe an Ort und Stelle und bieten ihnen Schutz. Dieses Gleichgewicht muss nach der Schwangerschaft erst wieder hergestellt werden. Daher sind gezielte Atemübungen und der bewusste Einsatz des Atems bei körperlicher Betätigung sehr wichtig. Genau das ist der Grund, warum sich Yoga so gut zur Schwangerschaftsrückbildung eignet. Yoga-Training setzt sich immer aus Bewegungsübungen und darauf abgestimmten Atemtechniken zusammen. Postnatalyoga ist zudem speziell auf die Anforderungen der Schwangerschaftsrückbildung ausgerichtet. Es kombiniert sanftes Muskeltraining mit gezielten Atemübungen zur Stimulation des Zwerchfells.
Des Weiteren steht der Beckenboden im Fokus. Denn dieser ist sehr wichtig für die Haltung bzw. Aufrichtung und die Kontinenz. Darüberhinaus hält der Beckenboden unsere Organe an Ort und Stelle. Nach der Geburt ist der Beckenboden durch die Schwangerschaft sehr geschwächt. Dieser sollte deshalb unbedingt durch gezielte Übungen wieder gestärkt werden. Im Falle einer normalen Geburt kannst Du ca. sechs Wochen nach der Entbindung mit dem Üben beginnen. Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, brauchen möglicherweise etwas mehr Zeit, um sich zu erholen. Kläre in diesem Fall mit Deinem Arzt, ab wann Du ins Training einsteigen kannst. Du brauchst für Postnatales Yoga keine Vorkenntnisse . Alles, was du brauchst um mitzumachen, ist eine Matte und bequeme Kleidung. Let’s do this Mama! Ich freu mich auf dich.

Nach oben scrollen