Veranstaltungen & Kurse
22. November 2025 – Kochworkshop „Wochenbettküche“ mit Marlene Burgholzer
Samstag, 22.11.2025, 08:30-11:30 Uhr
Kosten: 105 Euro pro Person
Preis inkl. Lebensmittel und Rezeptmappe. Für die Zubereitung werden hochwertige biologische Lebensmittel verwendet und regional eingekauft.
Anmeldung: telefonisch unter 0660 55 63 131 (Marlene Burgholzer) oder per Mail: burgholzer.marlene@gmail.com
Kursleitung: Marlene Burgholzer
>>> Mehr Informationen
Das Wochenbett ist eine ganz besondere Zeit für Mama und Kind – eine Zeit zum Kennenlernen und Heilen.
Das Essen wird dabei häufig zur Nebensache. Leider! Denn eine gute Nährstoffversorgung im Wochenbett ist entscheidend für die Regeneration und langfristige Gesundheit von Mutter und Kind.
Ich möchte dir gerne zeigen wir du dich schon in der Schwangerschaft auf das Wochenbett vorbereiten kannst. Du bekommst viele stärkende und einfache Rezepte und fundiertes Wissen rund ums Wochenbett, so dass nahrhaftes Essen zwischen Kuscheln und Windel wechseln eine genussvolle Nebensache bleiben darf. Lass uns gemeinsam Kochen und Genießen für eine nährende Zeit im Wochenbett und darüber hinaus.
25. November 2025 – Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch
Dienstag, 25.11.2025, 17:30-18:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen
In diesen Yogaeinheiten konzentrieren wir uns besonders auf den weiblichen Körper. Als Frau zu praktizieren bedeutet, Übungen an unsere Intuition – unser „Bauchgefühl“ – und unseren Schoßraum anzupassen. Wir versuchen, die Balance zu finden, um in unserem Körper anzukommen. Manchmal fühlen wir uns energiegeladener, stärker und vitaler, manchmal sehnt sich unser Körper mehr nach Ruhe sowie nach sanften, dehnenden Körperübungen, Atemübungen und Meditation. In diesen Einheiten dürfen wir uns erlauben, kein Ziel verfolgen oder erreichen zu wollen und uns nicht beweisen zu müssen, um so achtsam im Moment anzukommen und uns zu spüren. Was braucht mein Körper jetzt gerade? Wir schenken uns diese Zeit auf der Matte als Zeit nur für dich, für deine Selbstfürsorge – als reine Me-Time. Diese Yogaeinheiten richten sich speziell an weibliche Bedürfnisse. Egal, ob du deinen Beckenboden, Schoßraum und dein Selbstwertgefühl als Frau nach einer Geburt wieder stärken möchtest (Rückbildung), mit Menstruationsproblemen kämpfst, im Wechsel bist oder ob du vorbeugend etwas gegen Inkontinenz tun möchtest, ob du als heranreifendes Teenie deinen weiblichen Körper (Zyklus) entdecken möchtest oder einfach Zeit für innere und äußere Aufrichtung (Nacken und Wirbelsäule) suchst – in diesem Kurs bist du genau richtig. Für alles und jeden finden wir im Alltag Zeit – meist nicht für uns selbst. Jetzt kannst du dir deine Aufmerksamkeit schenken, um deine Weiblichkeit in vollen Zügen zu leben. Du bist es dir wert. „Beim Yoga geht es nicht darum, seine Zehen berühren zu können, sondern darum, was du auf dem Weg nach unten lernst.“ (Jigar Gor)
25. November 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch
Dienstag, 25.11.2025, 19:00-20:15 Uhr
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kosten: 18 Euro pro Einheit
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten – auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.
Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:
- Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
- Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
- Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
- Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
- Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
- Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
- Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
- Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
- Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.
Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.
Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!
Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!
26. November 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch
Mittwoch, 26.11.2025, 08:30-09:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten – auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.
Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:
- Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
- Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
- Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
- Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
- Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
- Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
- Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
- Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
- Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.
Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.
Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!
Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!
26. November 2025 – Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch
Mittwoch, 26.11.2025, 09:50-10:50 Uhr, Offener Kurs – Einstieg jederzeit möglich
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen
Diese Art von Yoga soll deinem Körper helfen, dich zu erholen und gleichzeitig sanft zu stärken, sowie die Bindung zu deinem Kind zu stärken
Über neun Monate hast Du Deinen Körper mit Deinem Baby geteilt. Nun ist das Kleine da und Du bist natürlich überglücklich. Es ist unbeschreiblich, wie viel Freude und Dankbarkeit uns ein so kleines Wesen beschert. Egal, ob du gerade dein erstes oder drittes Baby bekommen hast – die ersten Tage und Wochen mit deinem Neugeborenen können dazu führen, dass du dich ausgelaugt und erschöpft fühlst. Die Entbindung hat dir aber sicherlich auch viel Kraft gekostet und wahrscheinlich bist du müde. Eventuell fühlst du dich manchmal leer und geradezu fremd in deiner eigenen Haut. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Mütter regelmäßig unsere Akkus mit ‚Me-Time‘ wieder aufladen. Denn wir können nur aus einem vollen Glas geben. Vor allem jene Muskeln und Bereiche, die in der Schwangerschaft belastet und herausgefordert waren, benötigen jetzt deine Aufmerksamkeit. Das sind zum einen deine Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln sowie dein Beckenboden. Zwerchfell, Bauchmuskeln und Beckenbodenmuskulatur arbeiten eng zusammen. Sie halten die Organe an Ort und Stelle und bieten ihnen Schutz. Dieses Gleichgewicht muss nach der Schwangerschaft erst wieder hergestellt werden. Daher sind gezielte Atemübungen und der bewusste Einsatz des Atems bei körperlicher Betätigung sehr wichtig. Genau das ist der Grund, warum sich Yoga so gut zur Schwangerschaftsrückbildung eignet. Yoga-Training setzt sich immer aus Bewegungsübungen und darauf abgestimmten Atemtechniken zusammen. Postnatalyoga ist zudem speziell auf die Anforderungen der Schwangerschaftsrückbildung ausgerichtet. Es kombiniert sanftes Muskeltraining mit gezielten Atemübungen zur Stimulation des Zwerchfells.
Des Weiteren steht der Beckenboden im Fokus. Denn dieser ist sehr wichtig für die Haltung bzw. Aufrichtung und die Kontinenz. Darüberhinaus hält der Beckenboden unsere Organe an Ort und Stelle. Nach der Geburt ist der Beckenboden durch die Schwangerschaft sehr geschwächt. Dieser sollte deshalb unbedingt durch gezielte Übungen wieder gestärkt werden. Im Falle einer normalen Geburt kannst Du ca. sechs Wochen nach der Entbindung mit dem Üben beginnen. Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, brauchen möglicherweise etwas mehr Zeit, um sich zu erholen. Kläre in diesem Fall mit Deinem Arzt, ab wann Du ins Training einsteigen kannst. Du brauchst für Postnatales Yoga keine Vorkenntnisse . Alles, was du brauchst um mitzumachen, ist eine Matte und bequeme Kleidung. Let’s do this Mama! Ich freu mich auf dich.
27. November 2025 – Geburtsvorbereitende Akupunktur
Donnerstag, 27.11.2025, 08:30-10:30 Uhr
Kosten: 30 Euro
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich (Gruppenakupunktur)
Kursleitung: Anna Obmann
>>> Mehr Informationen
Geburtsvorbereitende Akupunktur basiert auf einer generellen Stärkung des Körpers, die häufig zu einer schnelleren Eröffnung
des Muttermundes unter der Geburt führt. Weiters können gängige Schwangerschaftsbeschwerden wie Wassereinlagerungen, Hämorrhoiden, Karpaltunnelsyndrom, Übelkeit, Sodbrennen oder Rückenbeschwerden durch
Akupunktur behandelt werden. Bei regelmäßiger angewendeter Akupunktur kann sich laut
Studien die Eröffnungsphase um bis zu 2 Stunden verkürzen.
27. November, 01. & 05. Dezember 2025 Geburtsvorbereitungskurs mit Bettina Schatzeder
Donnerstag, 27.11.2025, 16:00-20:30 Uhr – Paareinheit
Montag, 01.12.2025, 08:30-12:30 – Fraueneinheit
Freitag, 05.12.2025, 14:00-19:00 Uhr – Paareinheit
+ Babytreffen ca. 8 Wochen nach der Geburt
Kosten: 170 Euro pro Paar *
Anmeldung: per Mail an schatzeder@erdenlicht.at
Kursleitung: Bettina Schatzeder
* Inklusive Skript, Videos zum Thema Beckenübungen, und Verpflegung (Kuchen, Knabbereien, Obst, …). Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird.
Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt sowie auf die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den natürlichen Vorgang der Geburt.
Darüber hinaus werfen wir auch einen Blick auf das Wochenbett, eine besondere Zeit der körperlichen und emotionalen Umstellung, und auf den Beginn der Elternschaft. Themen wie Erholung, Bindung, Stillen, Schlafverhalten des Neugeborenen und die neue Rollenverteilung als Familie haben ebenso ihren Platz.
02. Dezember 2025 – Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch
Dienstag, 02.12.2025, 17:30-18:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen
In diesen Yogaeinheiten konzentrieren wir uns besonders auf den weiblichen Körper. Als Frau zu praktizieren bedeutet, Übungen an unsere Intuition – unser „Bauchgefühl“ – und unseren Schoßraum anzupassen. Wir versuchen, die Balance zu finden, um in unserem Körper anzukommen. Manchmal fühlen wir uns energiegeladener, stärker und vitaler, manchmal sehnt sich unser Körper mehr nach Ruhe sowie nach sanften, dehnenden Körperübungen, Atemübungen und Meditation. In diesen Einheiten dürfen wir uns erlauben, kein Ziel verfolgen oder erreichen zu wollen und uns nicht beweisen zu müssen, um so achtsam im Moment anzukommen und uns zu spüren. Was braucht mein Körper jetzt gerade? Wir schenken uns diese Zeit auf der Matte als Zeit nur für dich, für deine Selbstfürsorge – als reine Me-Time. Diese Yogaeinheiten richten sich speziell an weibliche Bedürfnisse. Egal, ob du deinen Beckenboden, Schoßraum und dein Selbstwertgefühl als Frau nach einer Geburt wieder stärken möchtest (Rückbildung), mit Menstruationsproblemen kämpfst, im Wechsel bist oder ob du vorbeugend etwas gegen Inkontinenz tun möchtest, ob du als heranreifendes Teenie deinen weiblichen Körper (Zyklus) entdecken möchtest oder einfach Zeit für innere und äußere Aufrichtung (Nacken und Wirbelsäule) suchst – in diesem Kurs bist du genau richtig. Für alles und jeden finden wir im Alltag Zeit – meist nicht für uns selbst. Jetzt kannst du dir deine Aufmerksamkeit schenken, um deine Weiblichkeit in vollen Zügen zu leben. Du bist es dir wert. „Beim Yoga geht es nicht darum, seine Zehen berühren zu können, sondern darum, was du auf dem Weg nach unten lernst.“ (Jigar Gor)
02. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch
Dienstag, 02.12.2025, 19:00-20:15 Uhr
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten – auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.
Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:
- Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
- Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
- Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
- Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
- Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
- Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
- Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
- Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
- Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.
Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.
Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!
Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!
03. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch
Mittwoch, 03.12.2025, 08:30-09:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten – auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.
Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:
- Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
- Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
- Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
- Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
- Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
- Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
- Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
- Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
- Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.
Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.
Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!
Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!
03. Dezember 2025 – Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch
Mittwoch, 03.12.2025, 09:50-10:50 Uhr, Offener Kurs – Einstieg jederzeit möglich
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen
Diese Art von Yoga soll deinem Körper helfen, dich zu erholen und gleichzeitig sanft zu stärken, sowie die Bindung zu deinem Kind zu stärken
Über neun Monate hast Du Deinen Körper mit Deinem Baby geteilt. Nun ist das Kleine da und Du bist natürlich überglücklich. Es ist unbeschreiblich, wie viel Freude und Dankbarkeit uns ein so kleines Wesen beschert. Egal, ob du gerade dein erstes oder drittes Baby bekommen hast – die ersten Tage und Wochen mit deinem Neugeborenen können dazu führen, dass du dich ausgelaugt und erschöpft fühlst. Die Entbindung hat dir aber sicherlich auch viel Kraft gekostet und wahrscheinlich bist du müde. Eventuell fühlst du dich manchmal leer und geradezu fremd in deiner eigenen Haut. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Mütter regelmäßig unsere Akkus mit ‚Me-Time‘ wieder aufladen. Denn wir können nur aus einem vollen Glas geben. Vor allem jene Muskeln und Bereiche, die in der Schwangerschaft belastet und herausgefordert waren, benötigen jetzt deine Aufmerksamkeit. Das sind zum einen deine Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln sowie dein Beckenboden. Zwerchfell, Bauchmuskeln und Beckenbodenmuskulatur arbeiten eng zusammen. Sie halten die Organe an Ort und Stelle und bieten ihnen Schutz. Dieses Gleichgewicht muss nach der Schwangerschaft erst wieder hergestellt werden. Daher sind gezielte Atemübungen und der bewusste Einsatz des Atems bei körperlicher Betätigung sehr wichtig. Genau das ist der Grund, warum sich Yoga so gut zur Schwangerschaftsrückbildung eignet. Yoga-Training setzt sich immer aus Bewegungsübungen und darauf abgestimmten Atemtechniken zusammen. Postnatalyoga ist zudem speziell auf die Anforderungen der Schwangerschaftsrückbildung ausgerichtet. Es kombiniert sanftes Muskeltraining mit gezielten Atemübungen zur Stimulation des Zwerchfells.
Des Weiteren steht der Beckenboden im Fokus. Denn dieser ist sehr wichtig für die Haltung bzw. Aufrichtung und die Kontinenz. Darüberhinaus hält der Beckenboden unsere Organe an Ort und Stelle. Nach der Geburt ist der Beckenboden durch die Schwangerschaft sehr geschwächt. Dieser sollte deshalb unbedingt durch gezielte Übungen wieder gestärkt werden. Im Falle einer normalen Geburt kannst Du ca. sechs Wochen nach der Entbindung mit dem Üben beginnen. Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, brauchen möglicherweise etwas mehr Zeit, um sich zu erholen. Kläre in diesem Fall mit Deinem Arzt, ab wann Du ins Training einsteigen kannst. Du brauchst für Postnatales Yoga keine Vorkenntnisse . Alles, was du brauchst um mitzumachen, ist eine Matte und bequeme Kleidung. Let’s do this Mama! Ich freu mich auf dich.
04. Dezember 2025 – Beikostworkshop „Entspannt essen lernen“ mit Marlene Burgholzer
Donnerstag, 04.12.2025, 08:30-11:15 Uhr
Kosten: 40 Euro pro Person
Anmeldung: telefonisch unter 0660 55 63 131 (Marlene Burgholzer) oder per Mail: burgholzer.marlene@gmail.com
Kursleitung: Marlene Burgholzer
>>> Mehr Informationen
Beikost verstehen, begleiten und genießen
Der Beikostbeginn ist ein bedeutender Meilenstein für Eltern und Baby – gleichzeitig ist er mit vielen Emotionen und Fragen verbunden. Eltern sind mit widersprüchlichen Informationen und Meinungen konfrontiert und das verunsichert. Genau hier möchte ich, als Diätologin und Mama, gerne unterstützen und fundiertes Wissen und praktische Tipps weitergeben – einfach und verständlich – damit du weißt, worauf es bei der Ernährung von Babys im ersten Lebensjahr ankommt. Für eine entspannte und gesunde Essensentwicklung.
Wir sprechen über folgende Fragen:
- Woran erkenne ich, ob mein Baby bereit für Essen ist?
- Welche Beikostkonzepte gibt es?
- Welche Lebensmittel und Getränke kann ich anbieten? Welche besser nicht?
- Gibt es Nährstoffe die besonders wichtig sind?
- Welche Sicherheitsregeln gilt es zu beachten?
- Wie geht es mit dem Stillen oder dem Fläschchen weiter?
- Wie kann ich mein Baby beim Essen lernen unterstützen?
Der Workshop richtet sich an alle Eltern von Babys ab dem 4. Lebensmonat, die bald mit der Beikost starten möchten oder bereits damit begonnen haben.
Dieser theoretische Workshop soll Türöffner für eine individuelle und entspannte Beikost-Zeit sein. Damit du dein Baby achtsam beim selbständigen Essen lernen begleiten kannst und eure gemeinsamen Mahlzeiten Spaß und Freude machen. Im Rahmen des Workshops hast du die Gelegenheit, all deine Fragen rund ums Thema zu stellen.
Gerne darfst du dein Baby zum Workshop mitbringen.
Was erwartet dich?
- Geballtes und fundiertes Wissen, persönliche Erfahrung und wertvolle Tipps
- Raum für all deine offenen Fragen
- Ein nützliches Workbook zum Nachblättern im Alltag
- Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit
04. Dezember 2025 – Geburtsvorbereitende Akupunktur
Donnerstag, 04.12.2025, 08:30-10:30 Uhr
Kosten: 30 Euro
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich (Gruppenakupunktur)
Kursleitung: Bettina Schatzeder
>>> Mehr Informationen
Geburtsvorbereitende Akupunktur basiert auf einer generellen Stärkung des Körpers, die häufig zu einer schnelleren Eröffnung
des Muttermundes unter der Geburt führt. Weiters können gängige Schwangerschaftsbeschwerden wie Wassereinlagerungen, Hämorrhoiden, Karpaltunnelsyndrom, Übelkeit, Sodbrennen oder Rückenbeschwerden durch
Akupunktur behandelt werden. Bei regelmäßiger angewendeter Akupunktur kann sich laut
Studien die Eröffnungsphase um bis zu 2 Stunden verkürzen.
09. Dezember 2025 – Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch
Dienstag, 09.12.2025, 17:30-18:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen
In diesen Yogaeinheiten konzentrieren wir uns besonders auf den weiblichen Körper. Als Frau zu praktizieren bedeutet, Übungen an unsere Intuition – unser „Bauchgefühl“ – und unseren Schoßraum anzupassen. Wir versuchen, die Balance zu finden, um in unserem Körper anzukommen. Manchmal fühlen wir uns energiegeladener, stärker und vitaler, manchmal sehnt sich unser Körper mehr nach Ruhe sowie nach sanften, dehnenden Körperübungen, Atemübungen und Meditation. In diesen Einheiten dürfen wir uns erlauben, kein Ziel verfolgen oder erreichen zu wollen und uns nicht beweisen zu müssen, um so achtsam im Moment anzukommen und uns zu spüren. Was braucht mein Körper jetzt gerade? Wir schenken uns diese Zeit auf der Matte als Zeit nur für dich, für deine Selbstfürsorge – als reine Me-Time. Diese Yogaeinheiten richten sich speziell an weibliche Bedürfnisse. Egal, ob du deinen Beckenboden, Schoßraum und dein Selbstwertgefühl als Frau nach einer Geburt wieder stärken möchtest (Rückbildung), mit Menstruationsproblemen kämpfst, im Wechsel bist oder ob du vorbeugend etwas gegen Inkontinenz tun möchtest, ob du als heranreifendes Teenie deinen weiblichen Körper (Zyklus) entdecken möchtest oder einfach Zeit für innere und äußere Aufrichtung (Nacken und Wirbelsäule) suchst – in diesem Kurs bist du genau richtig. Für alles und jeden finden wir im Alltag Zeit – meist nicht für uns selbst. Jetzt kannst du dir deine Aufmerksamkeit schenken, um deine Weiblichkeit in vollen Zügen zu leben. Du bist es dir wert. „Beim Yoga geht es nicht darum, seine Zehen berühren zu können, sondern darum, was du auf dem Weg nach unten lernst.“ (Jigar Gor)
09. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch
Dienstag, 09.12.2025, 19:00-20:15 Uhr
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten – auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.
Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:
- Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
- Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
- Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
- Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
- Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
- Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
- Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
- Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
- Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.
Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.
Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!
Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!
10. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch
Mittwoch, 10.12.2025, 08:30-09:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten – auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.
Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:
- Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
- Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
- Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
- Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
- Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
- Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
- Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
- Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
- Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.
Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.
Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!
Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!
10. Dezember 2025 – Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch
Mittwoch, 10.12.2025, 09:50-10:50 Uhr, Offener Kurs – Einstieg jederzeit möglich
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen
Diese Art von Yoga soll deinem Körper helfen, dich zu erholen und gleichzeitig sanft zu stärken, sowie die Bindung zu deinem Kind zu stärken
Über neun Monate hast Du Deinen Körper mit Deinem Baby geteilt. Nun ist das Kleine da und Du bist natürlich überglücklich. Es ist unbeschreiblich, wie viel Freude und Dankbarkeit uns ein so kleines Wesen beschert. Egal, ob du gerade dein erstes oder drittes Baby bekommen hast – die ersten Tage und Wochen mit deinem Neugeborenen können dazu führen, dass du dich ausgelaugt und erschöpft fühlst. Die Entbindung hat dir aber sicherlich auch viel Kraft gekostet und wahrscheinlich bist du müde. Eventuell fühlst du dich manchmal leer und geradezu fremd in deiner eigenen Haut. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Mütter regelmäßig unsere Akkus mit ‚Me-Time‘ wieder aufladen. Denn wir können nur aus einem vollen Glas geben. Vor allem jene Muskeln und Bereiche, die in der Schwangerschaft belastet und herausgefordert waren, benötigen jetzt deine Aufmerksamkeit. Das sind zum einen deine Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln sowie dein Beckenboden. Zwerchfell, Bauchmuskeln und Beckenbodenmuskulatur arbeiten eng zusammen. Sie halten die Organe an Ort und Stelle und bieten ihnen Schutz. Dieses Gleichgewicht muss nach der Schwangerschaft erst wieder hergestellt werden. Daher sind gezielte Atemübungen und der bewusste Einsatz des Atems bei körperlicher Betätigung sehr wichtig. Genau das ist der Grund, warum sich Yoga so gut zur Schwangerschaftsrückbildung eignet. Yoga-Training setzt sich immer aus Bewegungsübungen und darauf abgestimmten Atemtechniken zusammen. Postnatalyoga ist zudem speziell auf die Anforderungen der Schwangerschaftsrückbildung ausgerichtet. Es kombiniert sanftes Muskeltraining mit gezielten Atemübungen zur Stimulation des Zwerchfells.
Des Weiteren steht der Beckenboden im Fokus. Denn dieser ist sehr wichtig für die Haltung bzw. Aufrichtung und die Kontinenz. Darüberhinaus hält der Beckenboden unsere Organe an Ort und Stelle. Nach der Geburt ist der Beckenboden durch die Schwangerschaft sehr geschwächt. Dieser sollte deshalb unbedingt durch gezielte Übungen wieder gestärkt werden. Im Falle einer normalen Geburt kannst Du ca. sechs Wochen nach der Entbindung mit dem Üben beginnen. Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, brauchen möglicherweise etwas mehr Zeit, um sich zu erholen. Kläre in diesem Fall mit Deinem Arzt, ab wann Du ins Training einsteigen kannst. Du brauchst für Postnatales Yoga keine Vorkenntnisse . Alles, was du brauchst um mitzumachen, ist eine Matte und bequeme Kleidung. Let’s do this Mama! Ich freu mich auf dich.
11. Dezember 2025 – Beikostworkshop „Entspannt essen lernen“ mit Marlene Burgholzer
Donnerstag, 11.12.2025, 08:30-11:00 Uhr
Kosten: 40 Euro pro Person
Anmeldung: telefonisch unter 0660 55 63 131 (Marlene Burgholzer) oder per Mail: burgholzer.marlene@gmail.com
Kursleitung: Marlene Burgholzer
>>> Mehr Informationen
Beikost verstehen, begleiten und genießen
Der Beikostbeginn ist ein bedeutender Meilenstein für Eltern und Baby – gleichzeitig ist er mit vielen Emotionen und Fragen verbunden. Eltern sind mit widersprüchlichen Informationen und Meinungen konfrontiert und das verunsichert. Genau hier möchte ich, als Diätologin und Mama, gerne unterstützen und fundiertes Wissen und praktische Tipps weitergeben – einfach und verständlich – damit du weißt, worauf es bei der Ernährung von Babys im ersten Lebensjahr ankommt. Für eine entspannte und gesunde Essensentwicklung.
Wir sprechen über folgende Fragen:
- Woran erkenne ich, ob mein Baby bereit für Essen ist?
- Welche Beikostkonzepte gibt es?
- Welche Lebensmittel und Getränke kann ich anbieten? Welche besser nicht?
- Gibt es Nährstoffe die besonders wichtig sind?
- Welche Sicherheitsregeln gilt es zu beachten?
- Wie geht es mit dem Stillen oder dem Fläschchen weiter?
- Wie kann ich mein Baby beim Essen lernen unterstützen?
Der Workshop richtet sich an alle Eltern von Babys ab dem 4. Lebensmonat, die bald mit der Beikost starten möchten oder bereits damit begonnen haben.
Dieser theoretische Workshop soll Türöffner für eine individuelle und entspannte Beikost-Zeit sein. Damit du dein Baby achtsam beim selbständigen Essen lernen begleiten kannst und eure gemeinsamen Mahlzeiten Spaß und Freude machen. Im Rahmen des Workshops hast du die Gelegenheit, all deine Fragen rund ums Thema zu stellen.
Gerne darfst du dein Baby zum Workshop mitbringen.
Was erwartet dich?
- Geballtes und fundiertes Wissen, persönliche Erfahrung und wertvolle Tipps
- Raum für all deine offenen Fragen
- Ein nützliches Workbook zum Nachblättern im Alltag
- Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit
11. Dezember 2025 – Geburtsvorbereitende Akupunktur
Donnerstag, 11.12.2025, 08:30-10:30 Uhr
Kosten: 30 Euro
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich (Gruppenakupunktur)
Kursleitung: Eva Leitner
>>> Mehr Informationen
Geburtsvorbereitende Akupunktur basiert auf einer generellen Stärkung des Körpers, die häufig zu einer schnelleren Eröffnung
des Muttermundes unter der Geburt führt. Weiters können gängige Schwangerschaftsbeschwerden wie Wassereinlagerungen, Hämorrhoiden, Karpaltunnelsyndrom, Übelkeit, Sodbrennen oder Rückenbeschwerden durch
Akupunktur behandelt werden. Bei regelmäßiger angewendeter Akupunktur kann sich laut
Studien die Eröffnungsphase um bis zu 2 Stunden verkürzen.
12. & 15. Dezember 2025 – Geburtsvorbereitungskurs mit Anna Obmann
Freitag, 12.12.2025, 14:00-19:00 Uhr – Paareinheit
Montag, 15.12.2025, 09:00-12:30 Uhr – Fraueneinheit
Kosten: 150 Euro pro Paar *
Kursleitung: Anna Obmann
* Inklusive Skript und Verpflegung (Getränke, Obst, Knabbereien, …). Ein Kurs besteht aus jeweils einer Paar- und Fraueneinheit. Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen und findet ab 4 angemeldeten Paaren mit maximal 6 Paaren statt. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular und die fixen Plätze werden in der Reihenfolge der eintreffenden Anmeldungen vergeben.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird. Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den Vorgang der Geburt.
Wir behandeln diverse Fragen wie: Muss ich das Atmen für die Geburt lernen? Wie merke ich, dass es losgeht? Wie kann mich mein Partner bestmöglich unterstützen? Wie funktioniert das Stillen und was bedeutet „Wochenbett halten“?
Entstaubt, knackig auf den Punkt gebracht und mit einer Prise Humor.
16. Dezember 2025 – Yoga für Frauen mit Angelika Steinbach-Ditsch
Dienstag, 16.12.2025, 17:30-18:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen
In diesen Yogaeinheiten konzentrieren wir uns besonders auf den weiblichen Körper. Als Frau zu praktizieren bedeutet, Übungen an unsere Intuition – unser „Bauchgefühl“ – und unseren Schoßraum anzupassen. Wir versuchen, die Balance zu finden, um in unserem Körper anzukommen. Manchmal fühlen wir uns energiegeladener, stärker und vitaler, manchmal sehnt sich unser Körper mehr nach Ruhe sowie nach sanften, dehnenden Körperübungen, Atemübungen und Meditation. In diesen Einheiten dürfen wir uns erlauben, kein Ziel verfolgen oder erreichen zu wollen und uns nicht beweisen zu müssen, um so achtsam im Moment anzukommen und uns zu spüren. Was braucht mein Körper jetzt gerade? Wir schenken uns diese Zeit auf der Matte als Zeit nur für dich, für deine Selbstfürsorge – als reine Me-Time. Diese Yogaeinheiten richten sich speziell an weibliche Bedürfnisse. Egal, ob du deinen Beckenboden, Schoßraum und dein Selbstwertgefühl als Frau nach einer Geburt wieder stärken möchtest (Rückbildung), mit Menstruationsproblemen kämpfst, im Wechsel bist oder ob du vorbeugend etwas gegen Inkontinenz tun möchtest, ob du als heranreifendes Teenie deinen weiblichen Körper (Zyklus) entdecken möchtest oder einfach Zeit für innere und äußere Aufrichtung (Nacken und Wirbelsäule) suchst – in diesem Kurs bist du genau richtig. Für alles und jeden finden wir im Alltag Zeit – meist nicht für uns selbst. Jetzt kannst du dir deine Aufmerksamkeit schenken, um deine Weiblichkeit in vollen Zügen zu leben. Du bist es dir wert. „Beim Yoga geht es nicht darum, seine Zehen berühren zu können, sondern darum, was du auf dem Weg nach unten lernst.“ (Jigar Gor)
16. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch
Dienstag, 16.12.2025, 19:00-20:15 Uhr
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten – auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.
Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:
- Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
- Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
- Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
- Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
- Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
- Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
- Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
- Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
- Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.
Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.
Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!
Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!
17. Dezember 2025 – Schwangerenyoga mit Angelika Steinbach-Ditsch
Mittwoch, 17.12.2025, 08:30-09:45 Uhr
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen:
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen und Anpassungen – nicht nur körperlich, auch emotional. Inmitten dieser bedeutenden und einzigartigen Lebensphase bietet Schwangerenyoga eine wundervolle Methode, dich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten – auch wenn du bisher keine Erfahrungen mit Yoga gesammelt hast. Ich bin überzeugt, dass werdende Mütter alles, was sie während der Schwangerschaft erleben, mit ihrem Kind teilen. Deshalb rate ich Schwangeren: „Zeigt Eurem Baby all das, was das Leben für Euch lebenswert macht.“ Während bei der klassischen Schwangerschaftsgymnastik oder anderen Sportprogrammen für Schwangere der Fokus auf den körperlichen Übungen liegt, kann dir Yoga für Schwangere dabei helfen, äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Dein Körper wird gestärkt, aber genauso auch dein Selbstvertrauen.
Einige Vorteile von Schwangerschaftsyoga auf einen Blick:
- Hilft dabei, Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren (nicht nur in der Schwangerschaft ;-).
- Kann typische Beschwerden in der Schwangerschaft lindern, wie etwa Übelkeit&Erbrechen (gerade zu Beginn der Schwangerschaft leiden viele Frauen an hormonell bedingten Stimmungsschwankungen), Schmerzen im unteren Rücken, Kurzatmigkeit, Reflux oder Wasseransammlungen.
- Fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit.
- Wirkt Stress und Ängsten (vor der Geburt, vor den Veränderungen, die die neue Familiensituation mit sich bringt, vielleicht auch finanzielle Sorgen) entgegen.
- Gibt dir ein Gefühl von Leichtigkeit – trotz Babybauch.
- Lässt dich Vertrauen im Hinblick auf die Geburt entwickeln.
- Du lernst den Atem als Geburtshelfer kennen. Dies kann während der Wehen enorm hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern, dich zu entspannen und das Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen.
- Lässt dich die Schwangerschaft intensiv und feinfühliger genießen und dich selbst und deine Grenzen&Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Diese erhöhte Körperwahrnehmung („intuitives Bauchgespür“) ist während der Geburt von unschätzbarem Wert – du reagierst auf die Bedürfnisse deines Körpers und wählst intuitiv die optimalen Bewegungen und Positionen.
- Vertieft die Beziehung zu deinem Baby.
Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab dem Zeitpunkt, an dem du über deine Schwangerschaft weißt bis zur Geburt.
Du kannst du jederzeit einsteigen und dir und deinem Baby etwas Gutes tun!
Der Kurs ist aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten anmeldepflichtig. Sichere dir jetzt deinen Platz!
17. Dezember 2025 – Rückbildungsyoga mit oder ohne Baby mit Angelika Steinbach-Ditsch
Mittwoch, 17.12.2025, 09:50-10:50 Uhr, Offener Kurs – Einstieg jederzeit möglich
Kosten: 18 Euro pro Einheit, bis 24 Stunden zuvor kostenlos stornierbar
Anmeldung: telefonisch (Anruf, SMS, WhatsApp) unter 0650 577 56 12 (Angelika Steinbach-Ditsch)
Kursleitung: Angelika Steinbach-Ditsch
>>> Mehr Informationen
Diese Art von Yoga soll deinem Körper helfen, dich zu erholen und gleichzeitig sanft zu stärken, sowie die Bindung zu deinem Kind zu stärken
Über neun Monate hast Du Deinen Körper mit Deinem Baby geteilt. Nun ist das Kleine da und Du bist natürlich überglücklich. Es ist unbeschreiblich, wie viel Freude und Dankbarkeit uns ein so kleines Wesen beschert. Egal, ob du gerade dein erstes oder drittes Baby bekommen hast – die ersten Tage und Wochen mit deinem Neugeborenen können dazu führen, dass du dich ausgelaugt und erschöpft fühlst. Die Entbindung hat dir aber sicherlich auch viel Kraft gekostet und wahrscheinlich bist du müde. Eventuell fühlst du dich manchmal leer und geradezu fremd in deiner eigenen Haut. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Mütter regelmäßig unsere Akkus mit ‚Me-Time‘ wieder aufladen. Denn wir können nur aus einem vollen Glas geben. Vor allem jene Muskeln und Bereiche, die in der Schwangerschaft belastet und herausgefordert waren, benötigen jetzt deine Aufmerksamkeit. Das sind zum einen deine Bauchmuskeln, die Rückenmuskeln sowie dein Beckenboden. Zwerchfell, Bauchmuskeln und Beckenbodenmuskulatur arbeiten eng zusammen. Sie halten die Organe an Ort und Stelle und bieten ihnen Schutz. Dieses Gleichgewicht muss nach der Schwangerschaft erst wieder hergestellt werden. Daher sind gezielte Atemübungen und der bewusste Einsatz des Atems bei körperlicher Betätigung sehr wichtig. Genau das ist der Grund, warum sich Yoga so gut zur Schwangerschaftsrückbildung eignet. Yoga-Training setzt sich immer aus Bewegungsübungen und darauf abgestimmten Atemtechniken zusammen. Postnatalyoga ist zudem speziell auf die Anforderungen der Schwangerschaftsrückbildung ausgerichtet. Es kombiniert sanftes Muskeltraining mit gezielten Atemübungen zur Stimulation des Zwerchfells.
Des Weiteren steht der Beckenboden im Fokus. Denn dieser ist sehr wichtig für die Haltung bzw. Aufrichtung und die Kontinenz. Darüberhinaus hält der Beckenboden unsere Organe an Ort und Stelle. Nach der Geburt ist der Beckenboden durch die Schwangerschaft sehr geschwächt. Dieser sollte deshalb unbedingt durch gezielte Übungen wieder gestärkt werden. Im Falle einer normalen Geburt kannst Du ca. sechs Wochen nach der Entbindung mit dem Üben beginnen. Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, brauchen möglicherweise etwas mehr Zeit, um sich zu erholen. Kläre in diesem Fall mit Deinem Arzt, ab wann Du ins Training einsteigen kannst. Du brauchst für Postnatales Yoga keine Vorkenntnisse . Alles, was du brauchst um mitzumachen, ist eine Matte und bequeme Kleidung. Let’s do this Mama! Ich freu mich auf dich.
18. Dezember 2025 – Kochworkshop „Wochenbettküche“ mit Marlene Burgholzer
Donnerstag, 18.12.2025, 08:30-11:30 Uhr
Kosten: 105 Euro pro Person
Preis inkl. Lebensmittel und Rezeptmappe. Für die Zubereitung werden hochwertige biologische Lebensmittel verwendet und regional eingekauft.
Anmeldung: telefonisch unter 0660 55 63 131 (Marlene Burgholzer) oder per Mail: burgholzer.marlene@gmail.com
Kursleitung: Marlene Burgholzer
>>> Mehr Informationen
Das Wochenbett ist eine ganz besondere Zeit für Mama und Kind – eine Zeit zum Kennenlernen und Heilen.
Das Essen wird dabei häufig zur Nebensache. Leider! Denn eine gute Nährstoffversorgung im Wochenbett ist entscheidend für die Regeneration und langfristige Gesundheit von Mutter und Kind.
Ich möchte dir gerne zeigen wir du dich schon in der Schwangerschaft auf das Wochenbett vorbereiten kannst. Du bekommst viele stärkende und einfache Rezepte und fundiertes Wissen rund ums Wochenbett, so dass nahrhaftes Essen zwischen Kuscheln und Windel wechseln eine genussvolle Nebensache bleiben darf. Lass uns gemeinsam Kochen und Genießen für eine nährende Zeit im Wochenbett und darüber hinaus.
18. Dezember 2025 – Geburtsvorbereitende Akupunktur
Donnerstag, 18.12.2025, 08:30-10:30 Uhr
Kosten: 30 Euro
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich (Gruppenakupunktur)
Kursleitung: Angela Dorfer
>>> Mehr Informationen
Geburtsvorbereitende Akupunktur basiert auf einer generellen Stärkung des Körpers, die häufig zu einer schnelleren Eröffnung
des Muttermundes unter der Geburt führt. Weiters können gängige Schwangerschaftsbeschwerden wie Wassereinlagerungen, Hämorrhoiden, Karpaltunnelsyndrom, Übelkeit, Sodbrennen oder Rückenbeschwerden durch
Akupunktur behandelt werden. Bei regelmäßiger angewendeter Akupunktur kann sich laut
Studien die Eröffnungsphase um bis zu 2 Stunden verkürzen.
20. Dezember 2025 – Kochworkshop „Wochenbettküche“ mit Marlene Burgholzer
Samstag, 20.12.2025, 08:30-11:30 Uhr
Kosten: 105 Euro pro Person
Preis inkl. Lebensmittel und Rezeptmappe. Für die Zubereitung werden hochwertige biologische Lebensmittel verwendet und regional eingekauft.
Anmeldung: telefonisch unter 0660 55 63 131 (Marlene Burgholzer) oder per Mail: burgholzer.marlene@gmail.com
Kursleitung: Marlene Burgholzer
>>> Mehr Informationen
Das Wochenbett ist eine ganz besondere Zeit für Mama und Kind – eine Zeit zum Kennenlernen und Heilen.
Das Essen wird dabei häufig zur Nebensache. Leider! Denn eine gute Nährstoffversorgung im Wochenbett ist entscheidend für die Regeneration und langfristige Gesundheit von Mutter und Kind.
Ich möchte dir gerne zeigen wir du dich schon in der Schwangerschaft auf das Wochenbett vorbereiten kannst. Du bekommst viele stärkende und einfache Rezepte und fundiertes Wissen rund ums Wochenbett, so dass nahrhaftes Essen zwischen Kuscheln und Windel wechseln eine genussvolle Nebensache bleiben darf. Lass uns gemeinsam Kochen und Genießen für eine nährende Zeit im Wochenbett und darüber hinaus.
08. Jänner 2026 – Beikostworkshop „Entspannt essen lernen“ mit Marlene Burgholzer
Samstag, 08.01.2026, 08:30-11:15 Uhr
Kosten: 40 Euro pro Person
Anmeldung: telefonisch unter 0660 55 63 131 (Marlene Burgholzer) oder per Mail: burgholzer.marlene@gmail.com
Kursleitung: Marlene Burgholzer
>>> Mehr Informationen
Beikost verstehen, begleiten und genießen
Der Beikostbeginn ist ein bedeutender Meilenstein für Eltern und Baby – gleichzeitig ist er mit vielen Emotionen und Fragen verbunden. Eltern sind mit widersprüchlichen Informationen und Meinungen konfrontiert und das verunsichert. Genau hier möchte ich, als Diätologin und Mama, gerne unterstützen und fundiertes Wissen und praktische Tipps weitergeben – einfach und verständlich – damit du weißt, worauf es bei der Ernährung von Babys im ersten Lebensjahr ankommt. Für eine entspannte und gesunde Essensentwicklung.
Wir sprechen über folgende Fragen:
- Woran erkenne ich, ob mein Baby bereit für Essen ist?
- Welche Beikostkonzepte gibt es?
- Welche Lebensmittel und Getränke kann ich anbieten? Welche besser nicht?
- Gibt es Nährstoffe die besonders wichtig sind?
- Welche Sicherheitsregeln gilt es zu beachten?
- Wie geht es mit dem Stillen oder dem Fläschchen weiter?
- Wie kann ich mein Baby beim Essen lernen unterstützen?
Der Workshop richtet sich an alle Eltern von Babys ab dem 4. Lebensmonat, die bald mit der Beikost starten möchten oder bereits damit begonnen haben.
Dieser theoretische Workshop soll Türöffner für eine individuelle und entspannte Beikost-Zeit sein. Damit du dein Baby achtsam beim selbständigen Essen lernen begleiten kannst und eure gemeinsamen Mahlzeiten Spaß und Freude machen. Im Rahmen des Workshops hast du die Gelegenheit, all deine Fragen rund ums Thema zu stellen.
Gerne darfst du dein Baby zum Workshop mitbringen.
Was erwartet dich?
- Geballtes und fundiertes Wissen, persönliche Erfahrung und wertvolle Tipps
- Raum für all deine offenen Fragen
- Ein nützliches Workbook zum Nachblättern im Alltag
- Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit
Ab 13. Jänner 2026 (6x dienstags) – Rückbildungstraining „Meine Körpermitte“ mit Bettina Konlechner
6x dienstags um 08:45-09:45 Uhr
13.01.2026
20.01.2026
27.01.2026
03.02.2026
10.02.2026
17.02.2026
Kosten: 138 Euro *
Anmeldung: telefonisch unter 0677 627 525 05 (Bettina Konlechner)
Kursleitung: Bettina Konlechner
* Teilweise Rückerstattung (ca. 50-90 %) möglich bei ärztlicher Verordnung (6x Physiotherapie Gruppe 60 Minuten)
>>> Mehr Informationen
Dein Körper hat sich durch Schwangerschaft und Geburt verändert. Ziel des Kurses ist es, deine stabile Körpermitte – als Basis für einen beschwerdefreien, aktiven Alltag und Freizeit – wiederaufzubauen.
Du bekommst Informationen und Übungen zu folgenden Themen:
Atmung, Haltung, stabile Körpermitte, Beckenboden, Bauchmuskeln, Kontinenz, Organsenkung, Tipps für Alltag und Freizeit.
Ein funktionierende Beckenbodenmuskulatur beugt Beschwerden wie Inkontinenz, Organsenkung, Schmerzen im Bereich Becken/Rücken, Haltungsschwäche, … vor bzw. lindert sie.
Die richtige Aktivierung der Bauchmuskulatur verringert u.a. eine eventuell bestehende Rectusdiastase.
Wir aktivieren die stabilisierende Muskulatur und stärken den Körper nach der Schwangerschaft von innen nach außen. Diese Stabilität integrieren wir in Ganzkörperübungen. Und auch die Entlastung des Beckenbodens und Entspannung sind wichtig!
15. Jänner 2026 – Beikostworkshop „Entspannt essen lernen“ mit Marlene Burgholzer
Donnerstag, 15.01.2026, 08:30-11:00 Uhr
Kosten: 40 Euro pro Person
Anmeldung: telefonisch unter 0660 55 63 131 (Marlene Burgholzer) oder per Mail: burgholzer.marlene@gmail.com
Kursleitung: Marlene Burgholzer
>>> Mehr Informationen
Beikost verstehen, begleiten und genießen
Der Beikostbeginn ist ein bedeutender Meilenstein für Eltern und Baby – gleichzeitig ist er mit vielen Emotionen und Fragen verbunden. Eltern sind mit widersprüchlichen Informationen und Meinungen konfrontiert und das verunsichert. Genau hier möchte ich, als Diätologin und Mama, gerne unterstützen und fundiertes Wissen und praktische Tipps weitergeben – einfach und verständlich – damit du weißt, worauf es bei der Ernährung von Babys im ersten Lebensjahr ankommt. Für eine entspannte und gesunde Essensentwicklung.
Wir sprechen über folgende Fragen:
- Woran erkenne ich, ob mein Baby bereit für Essen ist?
- Welche Beikostkonzepte gibt es?
- Welche Lebensmittel und Getränke kann ich anbieten? Welche besser nicht?
- Gibt es Nährstoffe die besonders wichtig sind?
- Welche Sicherheitsregeln gilt es zu beachten?
- Wie geht es mit dem Stillen oder dem Fläschchen weiter?
- Wie kann ich mein Baby beim Essen lernen unterstützen?
Der Workshop richtet sich an alle Eltern von Babys ab dem 4. Lebensmonat, die bald mit der Beikost starten möchten oder bereits damit begonnen haben.
Dieser theoretische Workshop soll Türöffner für eine individuelle und entspannte Beikost-Zeit sein. Damit du dein Baby achtsam beim selbständigen Essen lernen begleiten kannst und eure gemeinsamen Mahlzeiten Spaß und Freude machen. Im Rahmen des Workshops hast du die Gelegenheit, all deine Fragen rund ums Thema zu stellen.
Gerne darfst du dein Baby zum Workshop mitbringen.
Was erwartet dich?
- Geballtes und fundiertes Wissen, persönliche Erfahrung und wertvolle Tipps
- Raum für all deine offenen Fragen
- Ein nützliches Workbook zum Nachblättern im Alltag
- Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit
15., 20. & 23. Jänner 2026 Geburtsvorbereitungskurs mit Bettina Schatzeder
Donnerstag, 15.01.2026, 16:00-20:30 Uhr – Paareinheit
Dienstag, 20.01.2026, 08:30-12:30 – Fraueneinheit
Freitag, 23.01.2026, 14:00-19:00 Uhr – Paareinheit
+ Babytreffen ca. 8 Wochen nach der Geburt
Kosten: 170 Euro pro Paar *
Anmeldung: per Mail an schatzeder@erdenlicht.at
Kursleitung: Bettina Schatzeder
* Inklusive Skript, Videos zum Thema Beckenübungen, und Verpflegung (Kuchen, Knabbereien, Obst, …). Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird.
Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt sowie auf die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den natürlichen Vorgang der Geburt.
Darüber hinaus werfen wir auch einen Blick auf das Wochenbett, eine besondere Zeit der körperlichen und emotionalen Umstellung, und auf den Beginn der Elternschaft. Themen wie Erholung, Bindung, Stillen, Schlafverhalten des Neugeborenen und die neue Rollenverteilung als Familie haben ebenso ihren Platz.
13. & 16. Februar 2026 – Geburtsvorbereitungskurs mit Anna Obmann
Freitag, 13.02.2026, 14:00-19:00 Uhr – Paareinheit
Montag, 16.02.2026, 09:00-12:30 Uhr – Fraueneinheit
Kosten: 150 Euro pro Paar *
Kursleitung: Anna Obmann
* Inklusive Skript und Verpflegung (Getränke, Obst, Knabbereien, …). Ein Kurs besteht aus jeweils einer Paar- und Fraueneinheit. Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen und findet ab 4 angemeldeten Paaren mit maximal 6 Paaren statt. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular und die fixen Plätze werden in der Reihenfolge der eintreffenden Anmeldungen vergeben.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird. Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den Vorgang der Geburt.
Wir behandeln diverse Fragen wie: Muss ich das Atmen für die Geburt lernen? Wie merke ich, dass es losgeht? Wie kann mich mein Partner bestmöglich unterstützen? Wie funktioniert das Stillen und was bedeutet „Wochenbett halten“?
Entstaubt, knackig auf den Punkt gebracht und mit einer Prise Humor.
26. Februar , 06. & 13. März 2026 Geburtsvorbereitungskurs mit Bettina Schatzeder
Donnerstag, 26.02.2026, 16:00-20:30 Uhr – Paareinheit
Freitag, 06.03.2026, 09:00-13:00 – Fraueneinheit
Freitag, 13.03.2026, 14:00-19:00 Uhr – Paareinheit
+ Babytreffen ca. 8 Wochen nach der Geburt
Kosten: 170 Euro pro Paar *
Anmeldung: per Mail an schatzeder@erdenlicht.at
Kursleitung: Bettina Schatzeder
* Inklusive Skript, Videos zum Thema Beckenübungen, und Verpflegung (Kuchen, Knabbereien, Obst, …). Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird.
Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt sowie auf die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den natürlichen Vorgang der Geburt.
Darüber hinaus werfen wir auch einen Blick auf das Wochenbett, eine besondere Zeit der körperlichen und emotionalen Umstellung, und auf den Beginn der Elternschaft. Themen wie Erholung, Bindung, Stillen, Schlafverhalten des Neugeborenen und die neue Rollenverteilung als Familie haben ebenso ihren Platz.
Ab 3. März 2026 (6x dienstags) – Rückbildungstraining „Meine Körpermitte“ mit Bettina Konlechner
6x dienstags um 08:45-09:45 Uhr
3.03.2026
10.03.2026
17.03.2026
24.03.2026
07.04.2026
14.04.2026
Kosten: 138 Euro *
Anmeldung: telefonisch unter 0677 627 525 05 (Bettina Konlechner)
Kursleitung: Bettina Konlechner
* Teilweise Rückerstattung (ca. 50-90 %) möglich bei ärztlicher Verordnung (6x Physiotherapie Gruppe 60 Minuten)
>>> Mehr Informationen
Dein Körper hat sich durch Schwangerschaft und Geburt verändert. Ziel des Kurses ist es, deine stabile Körpermitte – als Basis für einen beschwerdefreien, aktiven Alltag und Freizeit – wiederaufzubauen.
Du bekommst Informationen und Übungen zu folgenden Themen:
Atmung, Haltung, stabile Körpermitte, Beckenboden, Bauchmuskeln, Kontinenz, Organsenkung, Tipps für Alltag und Freizeit.
Ein funktionierende Beckenbodenmuskulatur beugt Beschwerden wie Inkontinenz, Organsenkung, Schmerzen im Bereich Becken/Rücken, Haltungsschwäche, … vor bzw. lindert sie.
Die richtige Aktivierung der Bauchmuskulatur verringert u.a. eine eventuell bestehende Rectusdiastase.
Wir aktivieren die stabilisierende Muskulatur und stärken den Körper nach der Schwangerschaft von innen nach außen. Diese Stabilität integrieren wir in Ganzkörperübungen. Und auch die Entlastung des Beckenbodens und Entspannung sind wichtig!
19. & 23. März 2026 – Geburtsvorbereitungskurs mit Anna Obmann
Donnerstag, 19.03.2026, 16:00-21:00 Uhr – Paareinheit
Montag, 23.03.2026, 09:00-12:30 Uhr – Fraueneinheit
Kosten: 150 Euro pro Paar *
Kursleitung: Anna Obmann
* Inklusive Skript und Verpflegung (Getränke, Obst, Knabbereien, …). Ein Kurs besteht aus jeweils einer Paar- und Fraueneinheit. Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen und findet ab 4 angemeldeten Paaren mit maximal 6 Paaren statt. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular und die fixen Plätze werden in der Reihenfolge der eintreffenden Anmeldungen vergeben.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird. Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den Vorgang der Geburt.
Wir behandeln diverse Fragen wie: Muss ich das Atmen für die Geburt lernen? Wie merke ich, dass es losgeht? Wie kann mich mein Partner bestmöglich unterstützen? Wie funktioniert das Stillen und was bedeutet „Wochenbett halten“?
Entstaubt, knackig auf den Punkt gebracht und mit einer Prise Humor.
16. , 20. & 24. April2026 Geburtsvorbereitungskurs mit Bettina Schatzeder
Donnerstag, 16.04.2026, 16:00-20:30 Uhr – Paareinheit
Montag, 20.04.2026, 09:00-13:00 – Fraueneinheit
Freitag, 24.04.2026, 14:00-19:00 Uhr – Paareinheit
+ Babytreffen ca. 8 Wochen nach der Geburt
Kosten: 170 Euro pro Paar *
Anmeldung: per Mail an schatzeder@erdenlicht.at
Kursleitung: Bettina Schatzeder
* Inklusive Skript, Videos zum Thema Beckenübungen, und Verpflegung (Kuchen, Knabbereien, Obst, …). Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird.
Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt sowie auf die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den natürlichen Vorgang der Geburt.
Darüber hinaus werfen wir auch einen Blick auf das Wochenbett, eine besondere Zeit der körperlichen und emotionalen Umstellung, und auf den Beginn der Elternschaft. Themen wie Erholung, Bindung, Stillen, Schlafverhalten des Neugeborenen und die neue Rollenverteilung als Familie haben ebenso ihren Platz.
08. & 11. Mai 2026 – Geburtsvorbereitungskurs mit Anna Obmann
Freitag, 08.05.2026, 14:00-19:00 Uhr – Paareinheit
Montag, 11.05.2026, 09:00-12:30 Uhr – Fraueneinheit
Kosten: 150 Euro pro Paar *
Kursleitung: Anna Obmann
* Inklusive Skript und Verpflegung (Getränke, Obst, Knabbereien, …). Ein Kurs besteht aus jeweils einer Paar- und Fraueneinheit. Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen und findet ab 4 angemeldeten Paaren mit maximal 6 Paaren statt. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular und die fixen Plätze werden in der Reihenfolge der eintreffenden Anmeldungen vergeben.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird. Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den Vorgang der Geburt.
Wir behandeln diverse Fragen wie: Muss ich das Atmen für die Geburt lernen? Wie merke ich, dass es losgeht? Wie kann mich mein Partner bestmöglich unterstützen? Wie funktioniert das Stillen und was bedeutet „Wochenbett halten“?
Entstaubt, knackig auf den Punkt gebracht und mit einer Prise Humor.
21. , 26. & 29. Mai 2026 Geburtsvorbereitungskurs mit Bettina Schatzeder
Donnerstag, 21.05.2026, 16:00-20:30 Uhr – Paareinheit
Dienstag, 26.05.2026, 09:00-13:00 – Fraueneinheit
Freitag, 29.05.2026, 14:00-19:00 Uhr – Paareinheit
+ Babytreffen ca. 8 Wochen nach der Geburt
Kosten: 170 Euro pro Paar *
Anmeldung: per Mail an schatzeder@erdenlicht.at
Kursleitung: Bettina Schatzeder
* Inklusive Skript, Videos zum Thema Beckenübungen, und Verpflegung (Kuchen, Knabbereien, Obst, …). Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird.
Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt sowie auf die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den natürlichen Vorgang der Geburt.
Darüber hinaus werfen wir auch einen Blick auf das Wochenbett, eine besondere Zeit der körperlichen und emotionalen Umstellung, und auf den Beginn der Elternschaft. Themen wie Erholung, Bindung, Stillen, Schlafverhalten des Neugeborenen und die neue Rollenverteilung als Familie haben ebenso ihren Platz.
12. & 15. Juni 2026 – Geburtsvorbereitungskurs mit Anna Obmann
Freitag, 12.06.2026, 14:00-19:00 Uhr – Paareinheit
Montag, 15.06.2026, 09:00-12:30 Uhr – Fraueneinheit
Kosten: 150 Euro pro Paar *
Kursleitung: Anna Obmann
* Inklusive Skript und Verpflegung (Getränke, Obst, Knabbereien, …). Ein Kurs besteht aus jeweils einer Paar- und Fraueneinheit. Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen und findet ab 4 angemeldeten Paaren mit maximal 6 Paaren statt. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular und die fixen Plätze werden in der Reihenfolge der eintreffenden Anmeldungen vergeben.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird. Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den Vorgang der Geburt.
Wir behandeln diverse Fragen wie: Muss ich das Atmen für die Geburt lernen? Wie merke ich, dass es losgeht? Wie kann mich mein Partner bestmöglich unterstützen? Wie funktioniert das Stillen und was bedeutet „Wochenbett halten“?
Entstaubt, knackig auf den Punkt gebracht und mit einer Prise Humor.
18. , 26. Juni & 02. Juli 2026 Geburtsvorbereitungskurs mit Bettina Schatzeder
Donnerstag, 18.06.2026, 16:00-20:30 Uhr – Paareinheit
Freitag, 26.06.2026, 09:00-13:00 – Fraueneinheit
Donnerstag, 02.07.2026, 16:00-21:00 Uhr – Paareinheit
+ Babytreffen ca. 8 Wochen nach der Geburt
Kosten: 170 Euro pro Paar *
Anmeldung: per Mail an schatzeder@erdenlicht.at
Kursleitung: Bettina Schatzeder
* Inklusive Skript, Videos zum Thema Beckenübungen, und Verpflegung (Kuchen, Knabbereien, Obst, …). Der Kurs wird etwa ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen.
>>> Mehr Informationen
Eine gute Geburtsvorbereitung beeinflusst positiv, wie die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie erlebt wird.
Ich bereite dich/euch auf die letzten Wochen der Schwangerschaft, auf die Geburt sowie auf die erste Zeit mit dem Baby vor. Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in dich, dein Baby, deinen Körper und den natürlichen Vorgang der Geburt.
Darüber hinaus werfen wir auch einen Blick auf das Wochenbett, eine besondere Zeit der körperlichen und emotionalen Umstellung, und auf den Beginn der Elternschaft. Themen wie Erholung, Bindung, Stillen, Schlafverhalten des Neugeborenen und die neue Rollenverteilung als Familie haben ebenso ihren Platz.
